Projekt Beschreibung
Effektives Online-Marketing und erfolgreiche Shop-Steuerung funktioniert nur mit einer hohen Datenqualität. Doch die Datenbasis ist durch Cookie-Blocking und -Einwilligungspflicht massiv in Gefahr. Manipulative Einwilligungen durch so genannte ‚Dark Patterns‘, um Opt-In-Raten zu erhöhen, haben langfristig keinen Erfolg. Wenn Nutzer bei Einsatz von US-Tools vor den Risiken des Datentransfers gewarnt werden müssen, ist der Datenverlust umso dramatischer.
Unternehmen, die etracker Analytics einsetzen, müssen sich hingegen weder vor der Cookiecalypse noch vor Abmahnungen fürchten. Denn die Datenverarbeitung findet ausschließlich in der EU in unserem Rechenzentrum in Hamburg statt. Darüber hinaus arbeitet etracker Analytics standardmäßig Cookie-frei und misst dadurch Nutzer, egal ob sie die Nutzung derselben ablehnen oder zustimmen. Die etablierte Web-Analyse-Lösung ist unabhängig geprüft und für ihre DSGVO-Konformität und Einwilligungs-Freiheit ausgezeichnet.
Cookie-los bestes Datenwissen
Interaktives Dashboard für Desktop, Tablet und Smartphone
Freier Segment-Drill-down in bis zu 7 Ebenen mit rund 70 Dimensionen
Live-Besucherverfolgung mit nur wenigen Sekunden Verarbeitungsdauer und Neartime Web Analyse-Reporting (unter einer Stunde Verarbeitungsdauer)
Renner-Penner-Matrix (Popularität versus Look-to-book-Raten) und Sortiments-Analysen inklusive stehengelassenen Warenkörben
Engagement-, Funnel-, Klickpfad- und Event-Analysen
Onsite- und Offsite Marketing Reporting inklusive automatisiertem Conversion Upload zu Google Ads
Scrollverhalten per Heatmap direkt auf die Webseiten projiziert
Und Vieles mehr
Passend dazu:
- Web- und Plattformentwicklungtimo.blume@arineo.com2020-11-27T13:13:58+01:00
Web- und Plattformentwicklung
Weiterführende Links
relevante Blogartikel
Cookie- & Privacy-Shield-Urteile: Website-Compliance ohne Datenkrise!
Zum Hintergrund von „Schrems II“ Mit dem Urteil des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) vom 16. Juli 2020, Rechtssache C-311/18 („Schrems II“) wurde das sogenannte „Privacy Shield“ mit sofortiger Wirkung für ungültig erklärt. Dieses ermöglichte bislang bei Selbstzertifizierung von Anbietern die Übermittlung von personenbezogenen Daten in die USA und somit den [...]